
Photopisches Sehen oder Tagsehen bezeichnet das Sehen des Menschen bei ausreichender Helligkeit. Im Gegensatz dazu steht das skotopische Sehen oder auch Nachtsehen bei geringer Helligkeit und dem Übergangsbereich, dem mesopischen Bereich oder Dämmerungssehen. Die Wörter sind vom Griechischen abgeleitet, phos (Licht), mesos (Mitte), und skotos (...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Photopisches_Sehen

[
Glossar Nerven und Sinne] Farbensehen am Tag mit den Zapfen
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40148

Tagessehen, bei Leuchtdichten über 30 cd/m ; vermittelt vor allem durch die Zapfen.
Gefunden auf
https://www.zwisler.de/glossary/glossary.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.